Sun Liang: Neubewertung von Marx‘ „Klassen“-Begriff
Produktinformationen "Sun Liang: Neubewertung von Marx‘ „Klassen“-Begriff"
Die historische Bedeutung der politischen Philosophie des historischen Materialismus liegt darin, dass sie bis in die Wurzeln der kapitalistischen Gesellschaft eindringt, nämlich in die Frage des Privateigentums an Produktionsmitteln im Kapitalismus. Nach Jameson ist der Marxismus „die Wissenschaft über den Kapitalismus, oder um den Begriffen Kapitalismus und Marxismus eine tiefere Bedeutung zu verleihen, können wir auch sagen, dass der Marxismus die Wissenschaft über die inneren Widersprüche des Kapitalismus ist.“ Um also den Zugang zu den inneren Widersprüchen des Kapitalismus zu finden, können wir mithilfe des Begriffs „Klasse“ tief in Marx’ Denken eindringen.
Dieses Buch basiert auf der Kritik der politischen Ökonomie, der Fetischismuskritik sowie der Kritik des Eigentumsbegriffs und bietet eine umfassende Erläuterung des Klassenbegriffs in den Texten von Marx. Es setzt sich mit aktuellen Fehlinterpretationen dieses Begriffs auseinander, insbesondere mit einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Postmarxismus, und eröffnet damit einen wichtigen Zugang zur Weiterentwicklung der zeitgenössischen politischen Philosophie.
Sun Liang, gebürtig aus Mingguang (Anhui, China), ist Doktor der Philosophie, Professor am Fachbereich Philo- sophie der East China Normal University sowie verantwortlicher Professor für das Promotionsfach Philosophie. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Textstudien zu Marx, westlicher Mar- xismus und zeitgenössische deut- sche Philosophie. 2020 wurde er in ein nationales hochrangiges Talentförderungsprogramm aufgenommen, 2017 in das Pujiang-Talentprogramm der Stadt Shanghai. Von 2015 bis 2016 war er Gastprofessor am Institut für Philosophie der Universität Jena in Deutschland. Er hat folgende Monografien veröffentlicht: Forschungsparadigma der marxistischen Philosophie: Ein kritischer Aufbau (2013), Neubewertung von Marx‘ „Klassen“-Begriff (2016), Kritik der politischen Ökonomie und Rekonstruktion des Existenzbegriffs des Menschen (2021) und Zur Neubetrachtung der Identität der Kapitallogik (2023).
Das sagt die Kritik:
Die Klasse ist ein Schlüsselbegriff des Marxismus und war in der Geschichte der modernen Wissenschaft stets ein zentraler Streitpunkt. Sie ist nicht nur für das Verständnis des Kapitalismus von entscheidender Bedeutung, sondern auch für die Suche nach einem Weg zur menschlichen Emanzipation. Gerade deshalb kommt diesem Buch eine außergewöhnliche Bedeutung zu.
—John Holloway Professor, Benemérita Universidad, Autónoma de Puebla, Mexiko
Dieses Buch bekräftigt auf prägnante und eindrucksvolle Weise Marx’ Klassentheorie, klärt den Begriff der Klasse und antwortet auf gegenwärtige theoretische Herausforderungen. Es bietet wichtige Impulse für die internationale marxistische Forschung.
—Werner Bonefeld, Emeritierter Professor an der Universität York, UK
Neubewertung von Marx‘ „Klassen“-Begriff. Ein Versuch einer Interpretation basierend auf politischer Philosophie. Hardcover, 432 Seiten
ISBN: 978-3-911549-06-6 • 39,00 € (D)