Erbschaft- und schenkungsteuerliche Anerkennung zivilrechtlicher Gestaltungen
19,80 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 5 days
Produktinformationen "Erbschaft- und schenkungsteuerliche Anerkennung zivilrechtlicher Gestaltungen"
Eine allgemeine Untersuchung zum  steuerlichen Gestaltungsmissbrauch und der "wirtschaftlichen  Betrachtungsweise" am Beispiel der Vermögensnachfolge. (Autor: Dr. Ansgar Beckervordersandfort). Reihe: Juristische Monographien, Berlin 2005)
Am  Beispiel der steuerlichen Anerkennung so genannter Kettenschenkungen  untersucht diese Monographie im Detail das systematische und von der  Rechtsprechung auch praktisch ständig weiter entwickelte Verhältnis von  Steuer- und Zivilrecht. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Frage,  inwiefern zivilrechtliche Gestaltungen auch steuerliche Anerkennung  beanspruchen können. Dabei werden so zentrale Rechtsfiguren wie der  „steuerliche Gestaltungsmissbrauch“ und die „wirtschaftliche  Betrachtungsweise“ am Beispiel einiger umstrittener Gestaltungsformen  der Vermögensnachfolge unter Lebenden oder im Wege der Erbschaft  ausführlich besprochen. 
Diese Monographie vereint auf profunde  Weise rechtshistorische Aspekte mit den neuesten Entwicklungen der  höchstrichterlichen Rechtsprechung und der aktuellen Literatur zur  Klärung einer Frage, die für die Betroffenen einer Vermögensnachfolge  von herausragender Bedeutung ist. Die wissenschaftliche Aufarbeitung  dieser Zusammenhänge in der vorliegenden Arbeit ist deshalb von hoher  praktischer Relevanz, wenn es um die sorgfältige Gestaltung der  Vermögensnachfolge im Mandantenverhältnis oder in eigener Sache geht.
204 Seiten / Taschenbuch
ISBN: 3-936532-61-3. Preis: 19,80 EUR
